Bevor sich der 1. Vorsitzende Wolfgang Frisch bei allen Mitarbeitern und Organisatoren in der Turnerschaft 1851 bedankte, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Stellvertretend für alle bedankte er sich bei Gisela Wulf, Isabel Gottsmann und Thomas Frisch. Er hob verschiedene Highlights hervor. Angefangen mit dem Aufstieg in die Bezirksliga der Handballer. Die Tischtennisabteilung holte die Pokalendspiele, die Final-Four nach Schwarzenbach/Saale. Der Familien und Ehrenabend war top durch die Vorführungen der verschiedenen Abteilungen. Die Tanzkatzen hatten 2024 ihre ersten Auftritte. Das Schwarzenbacher Bottichg‘waaf brillierte erneut. Die Schwimm-Stadt und Turngaumeisterschaften konnten zum 30.mal in Schwarzenbach durchgeführt werden.
Im Dezember konnte Badmintonabteilung im 26. Jahr wieder aktiviert werden und Günter Böse wurde Abteilungsleiter. Der Start war dabei im Januar 2025 ein voller Erfolg. Die Kegelstadtmeisterschaft, den 21. Schwarzenbacher Ausdauertag und die die 32. JUBI Hallerstein wollte er auch nicht vergessen.
Danke sage er auch Pia Meister und Thomas Frisch, welches es ermöglichen, dass weiterhin im Fitnessstudio fit and more, trainiert werden kann. Dabei nochmal Danke an das Team der Abteilung Bottichg’waaf welche den Gymnastikraum hergerichtet haben.Ein Danke erging an Bianca Böhme, Yvonne Junker und Steffen Neupert, welche 2024 die neuen ausgebildeten Übungsleiter im Turnen wurden.
Für die geleisteten Stunden im laufenden Training ich mich bei allen Abteilungen unserer Turnerschaft 1851 Schwarzenbach/Saale. Er bedankte sich auch bei allen finanziellen Unterstützern und auch der Jugendstiftung der Stadt für die Unterstützung bei der JUBI Hallerstein und weiteren Jugendaktionen.
Dabei sagte er auch Danke bei der WW-S/S und den BFR, sowie den Feuerwehren, welche über Jahrzehnte bei der Realisierung der Schwarzenbacher Ausdauertage und den Schwimmmeisterschaften mitwirkten und mitwirken wollen.
Danach forderte er die Versammlung auf den Generationswechsel 2027 in der TS zu starten, da er seit 1974 für die TS 1851 und seit 1989 auch im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfanken in verschiedenen Aufgaben wirkte, nach über 50 Jahren, das Projekt ZUKUNFT im Vorstand in jüngere Hände zu legen.
Nachdem die Schatzmeisterin Gisela Wulf sich beim Management-Team Finanzen und dem Geschäftsführer – Team der TS 1851 bedankt hatte wurde die Versammlung über die Einnahmen und Ausgaben, sowie über den aktuellen finanziellen Stand der TS 1851 informiert.
Die Kassenprüfer Reinhard Müller und Alexander Dietel stellten in der Kassenführung keine Mängel fest und baten die Versammlung um die Entlastung des gesamten Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Der technische Leiter Jakob Fröhlich hob neben den verschiedenen Veranstaltungen wie das Altstadtfest, welches mit der altbewährten Zusammenarbeit zwischen Wasserwacht, Hein Haustechnik und Turnerschaft welches mit großem personellem und zeitlichem Aufwand bewältigt werden konnte. Ein Augenmerk legte er auch auf das kleine Jubiläum, die Zweierprellball-Stadtmeisterschaft, welche seit 65 Jahren in Schwarzenbach als Randsportart betrieben wird. 1959 fand die Stadtmeisterschaft zum ersten Mal statt. Ein weiteres Jubiläum beging die Tischtennisabteilung. Seit 75 Jahren wird dieser Sport in Schwarzenbach betrieben, seit 1957 als Teil der Turnerschaft. Zum Schluss forderte er auf auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen um die Herausforderungen rund um den Vereinsbetrieb erfolgreich meistern zu können.
Die Jugendleitung berichtete von vielen Highlights, wobei die 32. Jugendferienfreizeit (mit JUBI) Hallerstein) 2024 dabei hervorgehoben wird.
Andreas Vogel von der LG Hallerstein/Schwarzenbach (Das ist die gemeinsame Abteilung des TV Hallerstein und der TS 1851 Schwarzenbach an der Saale), in der TS die Ausdauerabteillung, freute sich über die vielen Trainings und Wettkämpfe. Es waren immerhin 26 Laufveranstaltungen, 9 Wettkämpfe und dabei 170 Starts. Etwas besonderes war mit Sicherheit der erste HM für Paul Schubert in Auckland/Neuseeland in 01:52:32. Der Genusslauf in Hallerstein und der Schwarzenbacher Ausdauertag ist dabei auch zu erwähnen.
Alexander Dietel freute sich das Günter Böse die Badminton-Abteilung wieder beleben konnte. Das Training ist Sonntagvormittag. Wenn alles klappt, soll 2025 ein Hobbyturnier durchgeführt werden.
Fabian Möckel von der Faustballabteilung möchte im September ein Faustball-Gauditurnier in Schwarzenbach durchführen.
Thomas Frisch von fit and More: Die Abteilung Fit & More bietet die Möglichkeit zum Training im TS-Fitnessstudio im Turnerheim jeweils Dienstag und Donnerstag von 9:00 – 12:00 Uhr, sowie Dienstag bis Donnerstag von 17:00 – 21:30 Uhr an. Ein großes Dankeschön wollen wir der Abteilung Bottichg’waaf sagen, welche den Gymnastikraum ausgeräumt und renoviert haben.
Für die Handballabteilung berichtete Armin Jäger, dass es natürlich ein absolutes Highlight der Aufstieg in die Bezirksliga war, welche bereits jetzt den Klassenerhalt geschafft haben.
Für Nachwuchs soll durch die Kooperation mit der Grundschule und dem Förderverein gesorgt werden. Dabei wurden 2 Aktionstage in der Grundschule durchgeführt. Daraus soll jetzt die Handball-AG entstehen.
Dieter Brömme, der „Chef“ der Karateabteilung, freute sich über die vielen Lehrgänge mit hochrangigen Referenten. Bei der eigenen Dojo-Prüfung in Schwarzenbach konnte als Bundesprüfer Sensei Dieter Brömme 19 Karatekas gute und sehr gute Leistungen bestätigen. Alle haben bestanden!
Matthias Wendler, der Abteilungsleiter Kegeln, freute sich das die TS 1851 im Spielbetrieb der Kegelvereinigung Oberfranken/Oberpfalz aktiv sein kann.
Die zweite Stadtmeisterschaft nach der langen Corona-Pause zeigte wieder gestiegenes Interesse. Die Teilnehmerzahl war zufriedenstellend und lässt für die 2025 wieder hoffen. Bei der Oberfränkischen Meisterschaft in Lauf waren die Teilnehmer/-innen sehr erfolgreich. Es qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft im Einzel Marita Martini, Bärbel Gräßel, Peter Wulf und Harald Martini. In der Kategorie Mixed Team qualifizierten sich Harald Martini, Marita Martini, Ernst Kühne und Sandra Prucker. Im Herren-Paarlauf qualifizierten sich Harald Martini und Ernst Kühne. Bei den Paarläufen Mixed konnten sich Nunzio Vaccarelli und Sandra Prucker den Einzug die Bayerische Meisterschaft sichern.
Bei den Bayerischen Meisterschaften in Bamberg qualifizierte sich Harald Martini mit einem 3. Platz mit 472 Holz zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Weinheim.
Für die Abteilung Schwarzenbacher Bottichg’waaf freute sich Maximilian Woitag das das Schwarzenbacher Bottichg’waaf wieder super war und dass der integrative Fasching vom Fastnachtsverband ausgezeichnet wurde.
Wir Jungs der Bottich Brothers ergatterten beim 13. Elstertanzspektakel dcc Weischlitz Silber! Viele Monate voller Training und Arbeit liegen hinter Ihnen. Am 05.04.2025 ist dann die oberfränkische Meisterschaft.
Petra Frisch und Uli Neupert, von der Schwimmabteilungsleitung haben vielen das Schwimmen beibringen können. Dazu haben sich viele „Seepferdchen“ zu ausdauernden Schwimmern entwickelt. Bei den Schwarzenbacher Schwimm-Stadtmeisterschaften konnten einige Schwimmern und Schwimmerinnen gute Plätze erreichen.
Wolfgang Hain von der Spielmannszugleitung freute die erfolgreiche Zusammenarbeit des Spielmannszuges der TS Schwarzenbach mit dem Spielmannszug des TV Rehau. In Einzel- und Gemeinschaftsproben wurden weitere Märsche und Vortragsstücke einstudiert. Es konnten konnten Wiesenfestumzüge musikalisch begleitet und Standkonzerte durchgeführt werden.
Der Aufbau einer Fanfarengruppe machte ebenfalls weiter Fortschritte. Inzwischen konnten durch intensive Probenarbeit einige Stücke einstudiert werden. Auftritte sind für 2025 geplant. Leider fehlen weiter Nachwuchsspieler bzw. Neuzugänge. Dies wird die Aufgabe für 2025 bleiben.
Isabell Gottsmann, die Leiterin vom T’ai Chi Chuan hat auch 2024 wieder die Trainerfortbildungslehrgänge erfolgreich besucht. Das Training findet freitags in der Turnhalle Karlstraße von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Anfängerkurse sind auch wieder geplant.
Der Tischtennisabteilungsleiter Reinhard Müller freute sich unter anderen über den 3. Platz der zweiten Mannschafft, wobei hier noch der 2. Platz als Ziel gesetzt ist. Die 1. Jungenmannschafft belegt im Augenblick den 2. Rang in der Bezirksklasse. Bei den Minimeisterschaften 2024 qualifizierte sich Sophie Vogel auf die bayerische Ebene. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten gute 2. Und 3. Plätze belegt werden. Ein voller Erfolg war das 75-jährige TT-Jubiläum mit 2 super Turnieren und einen glanzvollen Jubiläumsabend.
Steffen Neupert von der Turnabteilungsleitung bedankte sich bei allen Übungsstundenleiterinnen und – Leiter in den verschiedensten Turngruppen.
Ein ganz besonderer Dank ging an die neue Übungsleiterin Yvonne Junker, die die Tanzgruppe der Mädchen, die Tanzkatzen, sehr gerne übernommen und erfolgreich verschiedene Auftritte absolviert hat. Unter anderem waren die Kinder bei den Faschingsveranstaltungen des Vereins aktiv dabei und haben bei unserem Familien- und Ehrenabend begeistert.
Das Eltern-Kind-Turnen leitet Darline Fichtner mit ca. 30 Kinder und Elternteile. Beim Kleinkinderturnen von 4 – 6 Jahren sind unter der Leitung von Bianca Böhme, Steffen Neupert bis zu 20 Kinder aktiv.
Im Mädchenturnen konnten wir mit Darline Fictner und dank Yvonne Junker und Bianca Böhme unsere Trainerfähigkeiten erweitern und somit den Mädchen mehr Abwechslung bieten. Die Mädchen hatten ihren ersten Auftritt bei dem Familien- und Ehrenabend der positiv angenommen wurde und den Mädchen ebenfalls viel Spaß bereitet hat. Beim Jungenturnen von 6-10 Jahren nehmen sind bis zu 12 Aktive in der Turnhalle unter der Leitung von Steffen Neupert und Wolfgang Frisch.
Da die Halle durch andere Veranstaltungen nicht immer verfügbar ist, weichen sie auf andere Trainingsformen aus, wie zum Beispiel kegeln auf der Kegelbahn und Teilnahme an der Kegelstadtmeisterschaft. Das Frauen-Turnen I unter der Leitung von Petra Frisch ist am Dienstag von 18:00 – 19:00 Uhr. Das Frauen-Turnen II unter der Leitung von Verena Frisch ist am Mittwoch von 20:00 – 21:00 Uhr. Die Hausfrauengymnastik ist am Donnerstag von 14:45 – 15:45 Uhr unter der Leitung von Ilse Fröhlich.
Die Trimmgruppe ist am Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Leitung von Herrmann Langer und Johannes Nittke. Alle Übungsstunden sind im Turnerheimsaal.
Alle unsere Gruppen waren beim Umzug der Vereine am Wiesenfest aktiv dabei. Die Größeren Kinder haben an der Stadtkegelmeisterschaft mit viel Spaß teilgenommen. Auch beim Halbmarathon haben die Mädchen und Jungs viel Gas gegeben. Die Turnerjungs haben eine Fackelwanderung zur Hütte der Bergfreund Rudolfstein durchgeführt. Nach einer Hüttenübernachtung gab es eine Wanderung zum Rudolfstein und Schneeberg.
Im November hat die traditionelle Zweier-Prellball-Stadtmeisterschaft stattgefunden mit den Stadtmeistern Hendrik Wulf und Andreas Strunz
Und besonders zu erwähnen ist das Highlight im Sommer. Zusammen mit der TS-Jugend und vielen weiteren freiwilligen Helfern hatten wir zum 32. Mal die Jugendfreizeit (mit JUBI) in Hallerstein.
Die anschließenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
Der 1. Vorstand Wolfgang Frisch und der 2. Vorstand Hendrik Wulf wurden nicht neu gewählt und stehen weiterhin wie der Ehrenvorsitzende Hans Teschner, der TS 1851 zur Verfügung. Jeweils einstimmig gewählt wurden:
Gisela Wulf als Schatzmeisterin. Isabel Gottsmann als Schriftführerin. In das Geschäftsführer–Team Petra Peer, Tobias Hebenstreit, Matthias Wendler, Peter Wulf und Hendrik Wulf. In das Managementteam – Orga, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Internet, Barbara Fritzsch, Jakob Fröhlich, Andy Strunz, Thomas Schönstein. Als Technischer Leiter wurde Jakob Fröhlich gewählt. In das Team der technischen Leitung wurde gewählt: Roland Marx, Hendrik Wulf, Marco Müller, Armin Jäger, Peter Wulf, Helmut Fischer und Maximilian Woitag. Als Kassenprüfer wurden gewählt: Reinhard Müller und Alexander Dietel. In das Managementteam Finanzen: Matthias Wendler, Peter Wulf. Thomas Frisch und Petra Peer. Gewählt wurden weiterhin als Bahnwart Kegeln Horst Woitag. Als Hausreferent Thomas Frisch, in das Team Gebäude- und Platztechnik: Sandra Thielke, Matthias Meister
Marcel Meister und Jörg Frisch. In das Managementteam Chronik und Ehrungen Peter Wulf und Hannelore Lorenz. In das Projektteam Schwimm-Meisterschaft: W. Frisch, Petra Frisch, Ernst Kühne, Andreas Strunz, Jörg Frisch. In das Projektteam Schwarzenbacher Ausdauertag Wolfgang Frisch, Andreas Vogel und Armin Jäger.
Die Jugendleitung wurde bereits von der Jugend gewählt und von der Versammlung bestätigt: Als Jugendwart Marcel Meister, Jugendsprecherin Lara Junker. Mitarbeiter für besondere Aufgaben Pascal Meister und Patrick Meister. Fachwartin Kinderturnen Bianca Böhme und Fachwartin Jugendturnen Yvonne Junker.
Die Abteilungsleiter wurden in den Abteilungsversammlungen gewählt und von der Versammlung bestätigt. Das sind: Abteilung Ausdauer Andreas Vogel und Volker Schubert. Abteilung Badminton Günter Böse und Alexander Dietel
Abteilung Faustball Fabian Möckel und Hendrik Wulf. „fit and more” Pia Meister und Thomas Frisch. Handball Chris Vogel und Florian Hösch. Karate Dieter Brömme und Ralf Junker. Kegeln Matthias Wendler und Bärbel Gräßel. Schwarzenbacher Bottichg’waaf Maximilian Brünnig und Pascal Meister.
Schwimmen Ernst Kühne und Petra Frisch. Spielmannszug Wolfgang Hain und Spielleitung Sandra Leucht. T’ai Chi Chuan Isabel Gottsmann. Tischtennis Reinhard Müller und Alexander Dietel. Turnen Junioren Darline Fichtner und Steffen Neupert. Turnen Senioren Verena Frisch und Ilse Fröhlich.
Dann wurde noch auf verschieden Veranstaltungen hingewiesen:
12.04.2025 von 8.00 bis 12.00 Uhr Zam geht’s Säuberungsaktion rund ums Turnerheim. 12.04.2025 14.00 Uhr Kornberglauf (Gruppenlauf) – Start Schiedateich Ab 28.04.2025 „30. Kegelstadtmeisterschaften 2025 Eröffnung 19.00 Uhr“ 29.05.2025 “ Himmelfahrtswanderung in Kleinschwarzenbach“ „Freitag 06.06.2025″ 30. Kegelstadtmeisterschaften Siegerehrung 19.00 Uhr“, 16.06.2025 Schlappentag im Turnerheim, 25.07.2025 Hallersteiner Genusslauf – Start 19.00 Uhr, 04.08. bis 10.08.2025 33.Jugendferienfreizeit (mit JUBI) Hallerstein 2025, 13.09.2025 ab 12.45 Uhr „22. Schwarzenbacher Ausdauertag mit Halbmarathon, 10 KM-Lauf, W/NW, 5 KM-FUNLAUF, Bambini- und Schülerläufen“, 02.10.2025 Familien und Ehrenabend der TS 1851, 21.11.2025 Zweier – Prellball-Stadtmeisterschaften, 26.12.2025 Weihnachtslauf, Start um 9.00 Uhr.
Verschiedene Ausschreibungen können dazu unter www.tss1851.de heruntergeladen werden.
Text: Abteilungen der TS, Bearbeitung: Wolfgang Frisch