Die Turnerjungs auf dem Rudolfstein vom 13. auf den 14.12.2024
10 bis 20 cm Schnee auf dem Schneeberg
Es war wieder mal soweit,
zur Fackelnachtnachtwanderung warn wir bereit!
Wir stapfen durch den Wald mit Schnee,
in der Bergfreundehütte oben, wars recht schee.
Nach einem deftigen Essensschmaus,
am Ofen sitzen wir im Haus.
Wir haben jede Menge Spaß und Witz,
durchs Naschen krien‘g wir die Hitz.
Die Nacht vergeht hier wie im Flug,
doch wir ham noch lange nicht genug.
Wir nehmen unser Frühstück ein,
bei uns muss niemand hungrig sein.
Dann die Wanderung zuerst auf den Rudolfstein,
vorbei an den drei Brüder,
dann zum Schneeberg nüber
ne Schneeballschlacht für groß und klein.
Nudeln gab‘s zum Mittagessen,
die Soß dazu, wern mer a net vergessen.
Dann war es leider schon zu End
und wir verließen das Geländ.
Es hat uns wieder gut gefallen,
im nächste Jahr lassen wir es wieder knallen!
Mit einem Dankeschön an die „Bergfreunden Rudolfstein“
Eure „Turnerjungs“ der TS 1851 Schwarzenbach/Saale.
Wolfgang Frisch




Harald Martini belegt bei Deutscher Meisterschaft im Einzelkegeln in München einen hervorragenden 6. Platz
Wieder einmal hatten sich die Keglerinnen und Kegler nach der Saison in regionalen Wettkämpfen zu Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Kegeln gemessen und bei entsprechender Leistung auch qualifiziert.
Für die Kegelabteilung der TS 1851 Schwarzenbach/Saale stand die Deutsche Meisterschaft 2024 für Einzel und Paare Anfang Oktober für Harald Martini auf dem Programm. Mit einer brillanten Leistung von 472 Holz und damit dem dritten Platz bei der Bayerischen erkegelte er sich seinen Startplatz bei der Deutschen in Weinheim. Am Ende stand für Harald Martini ein bombiges Ergebnis von 487 Holz im Bereich Senioren B zu Buche, was ihm deutschlandweit den 6. Platz (unter 26 Teilnehmern) sicherte.
Ebenfalls ergatterte Bärbel Gräßel bei der Bayerischen mit einem Ergebnis von 444 Holz und dem 6. Platz (als amtierende Vizebezirksmeisterin Nord) die Startkarte für die Deutsche im Bereich Seniorinnen B. Sie belegte in Weinheim (16 Teilnehmerinnen) einen respektablen 11. Platz mit 419 Holz.

Weiterhin startete bei den Deutschen in München die Schwarzenbacherin Sandra Prucker in SpG TV Fortuna Rehau e.V./TS 1851 Schwarzenbach/Saale.e.V. mit Corinna Dörnhöfer. Sie erreichten bei der Bayerischen mit 524 Holz eine sehr guten 5. Platz. Nicht ganz so rund lief es für die beiden in München an der Säbener Strasse. Doch alleine schon an diesem symbolträchtigen Ort, gleich neben dem Fußballriesen „FC Bayern München“ spielen zu dürfen, ist eine Ehre und ein Ritterschlag! Trotz allem ist ein 14. Platz (20 Teilnehmerpaare) mit 515 Holz eine sehr gutes Ergebnis bei einer Deutschen Meisterschaft! Vielen bleibt wegen fehlender Leistung ein Leben lang die dortige Teilnehmer verwehrt!“
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen herzlichen Glückwunsch zu den erkegelten Ergebnissen und Medaillen.
Ganz groß aufgetrumpft hat aber eine weitere Keglerin der Kegelvereinigung Oberfranken/Oberpfalz (KVOO). Heike Böttner spielt seit ewigen Zeiten bei SKG Grün-Weiß Hohenberg und erbringt stets hochklassige Ergebnisse!
In einer derzeit bestechenden Höchstform gelang HEIKE BÖTTNER ein TRIPLE bei den Deutschen Meisterschaften im Kegeln 2024:
Im Bereich Seniorinnen A belegte sie mit 510 Holz Platz 1.
Im Bereich Frauen Paar belegte sie mit Claudia Rosskopf SpG SKC Bavaria Fortuna Waldsassen/SKG Grün Weiß Hohenberg mit 940 Holz Platz 1.
Im Bereich Frauen Tandem belegte sie wiederum mit Claudia Rosskopf in SpG SKC Bavaria Waldsassen/SKG Grün Weiß Hohenberg mit 578 Holz Platz 1.
Dazu von der gesamten Kegelabteilung der TS 1851 Schwarzenbach/Saale e.V. die aller herzlichen Glückwünsche an Heike Böttner! Darauf ein dreifach kräftiges „Gut Holz“!
Weiterhin viel Keglerglück, Gesundheit und immer verletzungsfreie Zeit!
Bilder: Harald Martini bei der Deutschen Meisterschaft und Bärbel Gräßel bei der Bayerischen Meisterschaft im Kegeln
Barbara Fritzsch
ZWEIER-PRELLBALL Stadtmeisterschaft – 2024 in Schwarzenbach an der Saale
65 Jahre Zweier-Prellball in Schwarzenbach an der Saale
Seit 1950 wurde mit dem damaligen Vorsitzenden Erwin Weber nach dem Turnen zum Abschluss Prellball in Schwarzenbach an der Saale gespielt. Am Anfang mit 5 Personen und dann zu zweit in der Mannschaft. 1959 wurde dann bereits das Erste Zweier-Prellball-Turnier in Schwarzenbach gespielt! – Zum Deutschen Turnfest in Berlin 1989 spielten Schwarzenbacher Turner zum ersten Mal außerhalb von Schwarzenbach/Saale. Seitdem gibt es jährlich die Stadtmeisterschaften in Schwarzenbach an der Saale.
2023 wird seit 64 Jahren die traditionelle Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach durchgeführt. Die Mannschaft Hendrick Wulf und Andreas Strunz konnten ungeschlagen den Stadtmeistertitel im Zweierprellball aus 2022 verteidigen und wurden erneut Stadtmeister! – Herzlichen Glückwunsch!
Nach vielen interessanten Begegnungen machten es, Steffen Neupert und Markus Schelter nochmal spannend, denn sie führten zur Halbzeit mit 4 Bällen vor den späteren Stadtmeistern, welche jedoch dann in der zweiten Halbzeit noch das Ruder rumreisen konnten. Auch die Newcomer Florian Hösch und Fabian Pittroff von der Handballanteilung wurden während des Turniers immer besser.
Letztendlich verteidigten Hendrik Wulf und Andreas Strunz ihren Titel aus 2023 und wurden verdient Stadtmeister.
Die Platzierungen:
- Platz: Hendrik Wulf/Andreas Strunz
- Platz: Markus Schelter/Renee Neupert
- Platz: Steffen Neupert/Jörg Frisch
- Platz: Florian Hösch/ Fabian Pittroff
- Platz: Marcel, Pascal und Patrick Meister
Bei der Siegerehrung wurden Urkunden und Sachpreise vom Turnierleiter Wolfgang Frisch an die Sportler übergeben und beim gemütlichen Beisammensein im Turnerheim die Stadtmeisterschaft bis Mitternacht gefeiert.
wf
Auf dem Foto sind von links: Renee Neupert, Markus Schelter, Steffen Neupert, Jörg Frisch, Andreas Strunz, Hendrik Wulf, Fabian Pittroff, Pascal Meister, Marcel Meister.
Gelungener Familien- und Ehrenabend bei der Turnerschaft
Beim Familien- und Ehrenabend der Turnerschaft am 02. Oktober war einiges geboten. Jung und alt präsentierten ihre Gruppen, langjährige und verdiente Mitglieder wurden geehrt. Viele Besucher haben sich im Turnerheimsaal eingefunden und die Turnfamilie feierte bis in die späten Abendstunden. In der folgenden Bildergalerie finden sich einige Bilder des Abends, danke an alle Mitwirkenden für die tollen Vorführungen!
Fotos: Hendrik Wulf/Bianca Böhme









Stadtmeister 2024 im Kegeln wurden gekürt
Freizeitmeister/-in wurden: Steffen Kellner und Svenja Schödel
Sportmeister/-in wurden: Nunzio Vaccarelli und Lena Wilferth
Freizeitmeister Jugend: Timo Marx
4-er Mannschaftssieger wurden die legendären Dorfkegler 1
Nach spannenden Wettkampftagen stehen sie nun fest, die Siegerinnen und Sieger der 29. Stadtmeisterschaft im Kegeln 2024 in Schwarzenbach/Saale.
Matthias Wendler, der 1. Vorsitzende der Kegelabteilung, begrüßte im Turnerheim alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß ging an den 2. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach Herrn Michael Haas, der Schirmherrn Bürgermeister Hans-Peter Baumann bei der Veranstaltung vertrat.
Wendler bedankte sich bei allen Teilnehmern und dem 1. und 2. Bürgermeister. Sein ganz besonderer Dank ging an alle, die immer da waren wenn man sie brauchte!
Dann ging es an die Überreichung der Pokale und Medaillen durch den 2. Bürgermeister Michael Haas und die beiden Vorsitzenden der Kegelabteilung Matthias Wendler und Bärbel Gräßel. Sehr viel Freude bereiteten auch die Preise der jeweils Letztplatzierten. Preßsack und Brot sollen die Kräfte für die Zukunft stärken!
„Stadtmeister 2024 im Kegeln wurden gekürt“ weiterlesenBärbel Gräßel ist im Bereich Seniorinnen B Oberfränkische Vizemeisterin 2024
Viele weitere hervorragende Platzierungen der TSS- Damen und Herren bei der Bezirksmeisterschaft NORD 2024 im Kegeln
Parallel zum Ende der KVOO-Kegelsaison 2023/2024 starteten die Damen und Herren der TS 1851 Schwarzenbach/Saale bei den Bezirksmeisterschaften 2024 Oberfranken/Oberpfalz in Lauf in verschiedenen Sparten und erzielten sehr gute Ergebnisse., mit denen sich einige für die Bayerischen Meisterschaften 2024 qualifizieren konnten.
Im Bereich Frauen erspielte Sandra Prucker mit 392 Holz den 8. Platz und Sandra Thielke mit 310 Holz den 14. Platz. Im Bereich Seniorinnen A erzielte Marita Martini mit 405 Holz den 3. Platz. Im Bereich Seniorinnen B erzielte Bärbel Gräßel mit 444 Holz den 2. Platz und damit den Vizetitel, sowie Gisela Wulf mit 359 Holz den 11. Platz.
Im Bereich Männer belegte Hendrik Wulf mit 407 Holz den 20. Platz. Bei den Senioren A kam Ernst Kühne auf 434 Holz und belegte den 6. Platz. Im Bereich Senioren B erspielte Harald Martini mit 449 Holz den 3. Platz. Bei den Senioren C gewann Peter Wulf mit 454 Holz den 3. Platz.
Im Bereich Frauen-Paarlauf kamen Marita Martini und Sandra Prucker mit 836 Holz auf de4n 7. Platz. Im Bereich Männer-Paarlauf belegte Ernst Kühne und Harald Martini mit 922 Holz den 4. Platz. Im Bereich Mixed-Paarlauf kam Sandra Prucker in Spielgemeinschaft mit Nunzio Vaccarelli (TV Fortuna Rehau a.V.) mit 868 Holz auf den 9. Platz und Marita Martini und Harald Martini belegten mit 820 Holz den 17. Platz.
Im Bereich Frauen-Tandem kam Sandra Prucker in Spielgemeinschaft mit Corinna Dörnhöfer (TV Fortuna Rehau e.V.) auf 492 Holz und den 3. Platz. Beim Mixed-Tandem kam Sandra Prucker in Spielgemeinschaft mit Nunzio Vaccarelli (TV Fortuna Rehau e.V.) mit 501 Holz auf den 12. Platz.
Bei den Mixed-Mannschaften kamen Marita Martini, Sandra Prucker, Ernst Kühne und Harald Martini mit1662 Holz auf den 6. Platz.
Qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften 2024 haben sich demnach in ihren Sparten:
Marita Martini Seniorinnen A
Bärbel Gräßel Seniorinnen B
Harald Martini Senioren B
Peter Wulf Senioren C
Sandra Prucker/Corinna Dörnhöfer Tandem Frauen.
Austragungsort ist Bamberg am 06. und 07.07.2024/Einzel und Tandem.
Weiterhin sind qualifiziert für den Austragungsort München am 22. und 23.06.2024:
Sandra Prucker/Nunzio Vaccarelli Mixed Paare
Ernst Kühne/Harald Martini Männer Paare
Marita Martini/Sandra Prucker/
Ernst Kühne/Harald Martini Mixed Mannschaften.
Beim Ausfall von Qualifizierten können noch Nichtqualifizierte als Nachrücker nominiert werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen und ausgezeichneten Damen und Herren!
Die TSS-Keglerinnen und Kegler haben den organisierten Freizeitkegelsport wieder regional und überregional weit über die Stadtgrenzen von Schwarzenbach hinaus präsentiert. Für die weiteren Teilnahmen gehen an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten Wünsche, hervorragende Ergebnisse und eine verletzungsfreie Zeit!
Barbara Fritzsch