Volles Programm im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken dieses Jahr!
Zum INFOTAG des Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken konnte am Freitag, den 07.02.2025 über ein erfolgreiches Jahr 2024 im Turnerheim in Schwarzenbach an der Saale durch die Stellv. Bezirksvorsitzende Bildungsmaßnahmen Oberfranken und Stellv. Gauvorsitzende Bildungsmaßnahmen Fichtelgebirge/Nordoberfranken, Uta Habedank berichtet werden.
Hervorzuheben ist dabei, dass die Trainerausbildung in Bayreuth sowie die Himmelfahrtswanderung im Carslgrün 2024 wieder stattfinden konnte.
Uta Habedank, die Stellv. Gauvorsitzende Breitensport, Gaufachwartin Gerätturnen weiblich, Christine Goßler, der Vorsitzender der BTJ im Turngau Fichtelgebirge-Nordoberfranken Wolfgang Frisch, die Gaufachwartin Sport für Ältere und Gaufachwartin Gesundheits- und Präventionssport Marion Kral, der Gaufachwart Natur- und Outdoorsport Oliver Zeitler, sowie die Gaufachwartin Rhythmische Sportgymnastik Franziska Weber, stellten dabei das reichhaltige und interessante neue Programm für 2025 vor.
Die Gerätturntrainings werden wieder im Leistungszentrum Hof angeboten.
Die 31. SCHWIMM – STADT- UND -GAUMEISTERSCHAFT 2025 in Schwarzenbach an der Saale ist am Sonntag, den 23.03.2025. Die Ausschreibung dazu kann unter www.tss1851.de/downloads „Ausschreibung Schwarzenbacher Schwimmmeisterschaft 2025“ heruntergeladen werden.
Die Übungsleiterfortbildung Gerätturnen weiblich mit Dusan Hilbert ist am 10.05.2025 im Leistungszentrum Hof. Das Deutsche Turnfest vom 28.05.2025 bis zum 01.06.2025 ist in Leipzig.
Bei der Gausternwanderung beim TV Kleinschwarzenbach am 29.05.2025 werden neben verschiedenen aktiven Wanderstrecken mit Hüpfburg, Kindermalen und vielem mehr geboten.
Die Trainer-Assistenzausbildung ist vom 21. bis 22.06.25 und vom 12. bis 13.07.25. Dazu erteilt Uta Habedank gerne Auskunft unter .
Das Pinguinrennen beim TSV Wunsiedel findet am 29.06.2025 statt. Danke an Peter Zucker für den jahrelangen Einsatz dafür!
Der Turngau unterstützt außerdem das TV Helmbrechts-Projekt „Sport & Spiel in der Gemeinschaft_Hallerstein 2025“ vom 04.08. bis 08.08.2025 auf dem Gelände des TV Hallerstein über die Bühne. Die genaue Ausschreibung und der Anmeldebogen kann heruntergeladen werden unter: www.tss1851.de/downloads „Zeltlager Hallerstein 2025“.
Der Schwarzenbacher Gauderwandertag startet zum 22. mal am 13.09.2025. Die genaue Ausschreibung kann unter www.tss1851.de/downloads „Ausschreibung Schwarzenbacher Gauderwandertag“ heruntergeladen werden.
Die Kinderturnfortbildung „Bewegungserziehung im Kinderturnen“ mit Sophie Lext ist am 25.10.2025 in Marktleuthen.
Die Herbsttagung mit Marion Kral und Uta Habedank wird am 08.11.2025 in Marktleuthen angeboten.
Der Lehrgang zur Übungsleiterlizenzverlängerung im Bereich „Fitness für Alle“ ist am 29.11.2025 in Hof.
wf
Die Turnerjungs auf dem Rudolfstein vom 13. auf den 14.12.2024
10 bis 20 cm Schnee auf dem Schneeberg
Es war wieder mal soweit,
zur Fackelnachtnachtwanderung warn wir bereit!
Wir stapfen durch den Wald mit Schnee,
in der Bergfreundehütte oben, wars recht schee.
Nach einem deftigen Essensschmaus,
am Ofen sitzen wir im Haus.
Wir haben jede Menge Spaß und Witz,
durchs Naschen krien‘g wir die Hitz.
Die Nacht vergeht hier wie im Flug,
doch wir ham noch lange nicht genug.
Wir nehmen unser Frühstück ein,
bei uns muss niemand hungrig sein.
Dann die Wanderung zuerst auf den Rudolfstein,
vorbei an den drei Brüder,
dann zum Schneeberg nüber
ne Schneeballschlacht für groß und klein.
Nudeln gab‘s zum Mittagessen,
die Soß dazu, wern mer a net vergessen.
Dann war es leider schon zu End
und wir verließen das Geländ.
Es hat uns wieder gut gefallen,
im nächste Jahr lassen wir es wieder knallen!
Mit einem Dankeschön an die „Bergfreunden Rudolfstein“
Eure „Turnerjungs“ der TS 1851 Schwarzenbach/Saale.
Wolfgang Frisch




ZWEIER-PRELLBALL Stadtmeisterschaft – 2024 in Schwarzenbach an der Saale
65 Jahre Zweier-Prellball in Schwarzenbach an der Saale
Seit 1950 wurde mit dem damaligen Vorsitzenden Erwin Weber nach dem Turnen zum Abschluss Prellball in Schwarzenbach an der Saale gespielt. Am Anfang mit 5 Personen und dann zu zweit in der Mannschaft. 1959 wurde dann bereits das Erste Zweier-Prellball-Turnier in Schwarzenbach gespielt! – Zum Deutschen Turnfest in Berlin 1989 spielten Schwarzenbacher Turner zum ersten Mal außerhalb von Schwarzenbach/Saale. Seitdem gibt es jährlich die Stadtmeisterschaften in Schwarzenbach an der Saale.
2023 wird seit 64 Jahren die traditionelle Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach durchgeführt. Die Mannschaft Hendrick Wulf und Andreas Strunz konnten ungeschlagen den Stadtmeistertitel im Zweierprellball aus 2022 verteidigen und wurden erneut Stadtmeister! – Herzlichen Glückwunsch!
Nach vielen interessanten Begegnungen machten es, Steffen Neupert und Markus Schelter nochmal spannend, denn sie führten zur Halbzeit mit 4 Bällen vor den späteren Stadtmeistern, welche jedoch dann in der zweiten Halbzeit noch das Ruder rumreisen konnten. Auch die Newcomer Florian Hösch und Fabian Pittroff von der Handballanteilung wurden während des Turniers immer besser.
Letztendlich verteidigten Hendrik Wulf und Andreas Strunz ihren Titel aus 2023 und wurden verdient Stadtmeister.
Die Platzierungen:
- Platz: Hendrik Wulf/Andreas Strunz
- Platz: Markus Schelter/Renee Neupert
- Platz: Steffen Neupert/Jörg Frisch
- Platz: Florian Hösch/ Fabian Pittroff
- Platz: Marcel, Pascal und Patrick Meister
Bei der Siegerehrung wurden Urkunden und Sachpreise vom Turnierleiter Wolfgang Frisch an die Sportler übergeben und beim gemütlichen Beisammensein im Turnerheim die Stadtmeisterschaft bis Mitternacht gefeiert.
wf
Auf dem Foto sind von links: Renee Neupert, Markus Schelter, Steffen Neupert, Jörg Frisch, Andreas Strunz, Hendrik Wulf, Fabian Pittroff, Pascal Meister, Marcel Meister.
Stadtmeister im Zweierprellball stehen fest
Am vergangenen Freitag wurde unsere traditionelle Stadtmeisterschaft im Zweierprellball durchgeführt. Das Siegertreppchen verpasst haben Marcel Meister/Jakob Fröhlich, dritter wurden Jörg Frisch/Steffen Neupert, den zweiten Platz belegten Markus Schelter/Pascal Meister und Stadtmeister wurden erneut Hendrik Wulf und Andreas Strunz. Ein Danke geht an Wolfgang Frisch für die Organisation des Turniers und and Patrick Meister, der als Schiedsrichter fungiert hat. Nach den sportlichen Aktivitäten ging es noch ins Turnerheim, wo wir den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen ließen.
Zweierprellball – die unbekannte Sportart
Schon einmal von „Zweierprellball“ gehört? Nein? Das ist auch kein Wunder, zählt Zweierprellball mit zu den unbekanntesten aller Sportarten. Genau genommen handelt es sich dabei um eine Abwandlung der Mannschaftssportart „Prellball“, die in den 20er Jahren in Hessen erfunden wurde.
Tatsächlich gibt es in Schwarzenbach bereits seit vielen Jahrzehnten eine offene Stadtmeisterschaft im Zweierprellball. An diesem zugegebenermaßen recht kleinen Turnier haben in der Vergangenheit aber durchaus auch gute Sportler u. a. aus Hessen teilgenommen (der eigentlichen Heimat des Zweierprellballs), sowie immer wieder auch Gastteams von Vereinen aus der Region. Zweierprellball wird in Schwarzenbach von den Turnern der Turnerschaft sozusagen „nebenamtlich“ betrieben, da es sich um ein sogenanntes Turnspiel 1 handelt. Zum Internationalen Deutschen Turnfest, der größten Sportveranstaltung in Deutschland, nehmen die Schwarzenbacher „(Zweier-)Prellballer“ regelmäßig an den dortigen Turnieren teil.
Hauptsächlich verbreitet ist die Sportart dort wo sie erfunden wurde: In Hessen. Dort findet auch der einzige organisierte Ligabetrieb in dieser Sportart statt. Außerhalb von Hessen ist wenn dann, nur die Mannschaftsvariante verbreitet. Neben unserem Verein wird auch beim TSV Brand (Marktredwitz) Zweierprellball betrieben, vom dortigen Verein hat immer auch ein Team an der Stadtmeisterschaft teilgenommen.
Doch wie genau funktioniert eigentlich Zweierprellball?
„Zweierprellball – die unbekannte Sportart“ weiterlesen