Archiv 2019
Tischtennis-Stadtmeisterschaft am 28.12.2019
14.12.2019, 10.47 Uhr
60 Jahre Zweier-Prellball-Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach
23.11.2019, 23.00 Uhr

Die Teilnehmer der Zweier-Prellball-Stadtmeisterschaft
Zweier-Prellball ist wohl nur wenigen ein Begriff und doch wird seit 60 Jahren die traditionelle Stadtmeisterschaft in Schwarzenbach durchgeführt. Auch die Mannschaft des TSV Brand mit Lukas Reichel und Tobias Flügel konnte wieder begrüßt werden, beide sind schon seit vielen Jahren Gäste bei der offenen Stadtmeisterschaft. Es haben auch einige Zuschauer den Weg in die Halle gefunden, um dort die Mannschaften anzufeuern.
Nach Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Wolfgang Frisch, starteten die Spiele und die Mannschaften gaben ihr Bestes, wobei die Mannschaft des TSV Brand die Spiele deutlich dominierten, auch wenn das Spiel gegen Andreas Strunz/Hendrik Wulf unentschieden ausging.
Nach vielen interessanten Begegnungen konnten folgende Platzierungen in der Gesamtwertung erreicht werden:
1. Platz: Lukas Reichel/Tobias Flügel vom TSV Brand
2. Platz: Hendrik Wulf/Andreas Strunz
3. Platz: Markus Schelter/Renee Neupert
4. Platz: Steffen Neupert/Pascal Meister
5. Platz: Wolfgang Frisch/Martin Raithel
6. Platz: Jörg Frisch/Jakob Fröhlich
Stadtmeister im Zweier-Prellball wurde Hendrik Wulf mit Andreas Strunz, die
mit guten Leistungen überzeugen konnten. Die Vorjahres-Sieger Steffen Neupert
und Pascal Meister konnten ihren Titel nicht verteidigen und wurden dritter der Stadtmeisterschaftswertung.
Die Stadtmeisterschaftswertung im Überblick:
Stadtmeister: Hendrik Wulf/Andreas Strunz
2. Platz: Markus Schelter/Renee Neupert
3. Platz: Steffen Neupert/Pascal Meister als Titelverteidiger
4. Platz: Wolfgang Frisch/Martin Raithel
5. Platz: Jörg Frisch/Jakob Fröhlich
Im Anschluss an das Turnier wurde im Turnerheim die Siegerehrung abgehalten und anschließend noch, bei gemütlichem Beisammensein, das Jubiläum gefeiert!
Jakob Fröhlich
Silvester im Turnerheim: Große Feier zum Jahresanfang
18.11.2019, 10.45 Uhr
T'ai Chi Chuan: Neues Angebot bei der Turnerschaft
21.08.2019, 20.55 Uhr
Was ist T’ai Chi Chuan?
T’ai Chi ist eine im alten Kaiserreich China
entwickelte Kampfkunst. Seit dem 18.
Jahrhundert wurden bestimmte Bewegungen
zusammenhängend als „Form“ geübt. In
jüngerer Zeit wird es mehr und mehr als
östliches Übungssystem betrachtet, welches
der Gesundheitsförderung, Entspannung und
Meditation dient. Der ursprünglich
vorhandene Aspekt der Kampfkunst
verschwindet hierbei mehr und mehr. Heute
praktizieren mehrere Millionen Menschen auf
der ganzen Welt T’ai Chi.
Wie wirkt T’ai Chi Chuan?
Nachweislich wirkt sich T’ai Chi positiv auf
die Gesundheit aus. Stärkt durch sanftes
Training Muskeln, Sehnen und Knochen. Die
langsamen fließenden Bewegungen schulen
das Gleichgewicht, dienen also gleichzeitig
der Sturzprävention. Neu zu erlernende
Bewegungsabläufe trainieren die
Koordination und aktivieren das Gehirn, was
wiederum die Demenzprophylaxe fördert.
Regelmäßiges Üben wirkt sich positiv auf
Blutdruck, Cholesterinspiegel und
Depressionen aus, mindert Stress!
Welche Formen gibt es?
T’ai Chi kann als Handform oder auch als
Waffenform geübt werden.
Welche Form wird geübt?
Form der 24 Bilder im Yang-Stil
Wer kann T’ai Chi Chuan
ausüben?
Die Ausübung von T’ai Chi erfordert keinerlei
körperliche Voraussetzungen. Es kann also
jeder mitmachen.
Wichtige Infos:
Wer?
Übungsleiterin ist Isabel Gottsmann, für weiter Informationen oder bei Fragen,
nehmen sie gerne Kontakt unter 0152 53498813 mit ihr auf
Wann?
Ab 13.09.2019, immer Freitags von
18.45 Uhr bis 19.45 Uhr
(Während der Ferien nach Absprache)
Wo?
Turnhalle Karlstraße (Hauptschule),
Schwarzenbach a. d. Saale
In Gedenken an Otmar Stenglein: Die Trauerrede zum Nachlesen
21.08.2019, 20.40 Uhr

Liebe Trauergemeinde,
liebe Angehörige!
Otmar war ein Urgestein der Kegelabteilung der Schwarzenbacher
Turnerschaft.
Mit ihm ging vieles, ohne ihn fast nichts.
Wie er seinen, oft nicht leichten, Lebensweg bewältigte, nötigt uns
allen großen Respekt ab.
Die gleiche Energie, den gleichen Fleiß und das
gleiche Herzblut,
setzte er in seiner Vereinsarbeit für die Turnerschaft
ein.
In der langen Zeit seiner Vereinszugehörigkeit prägte er wichtige
Phasen mit.
In zahlreichen Ämtern und Abteilungen war er tätig,
wo er
eine wichtige Stimme und ein unermüdlicher „Arbeiter“ war.
Wir sind
dankbar für diese Jahre, weil Otmar immer zu den Kollegen zählte,
der für
Ideen und Ziele im guten menschlichen Miteinander handelte.
Sein großes
Engagement und sein Einsatz zeichneten ihn immer aus.
Wenn man ihn
brauchte, war er da.
Als aktiver Kegler,
Mannschaftsfahrer für Jugend,
Damen und Herren,
Organisator von vielen Kegelausflügen,
anwesender
Fan bei unzähligen Kegelwettkämpfen,
als „Mitreisender“ bei Bayerischen
und Deutschen Meisterschaften,
Organisator von Weihnachts- und
Abteilungsfeiern,
Leiter und Sportwart der Kegelabteilung,
Helfer in
allen nur erdenklichen Situationen, usw,
Er spielte, arbeitete und half
gerne für seine Kegler –
aber genauso gerne feierte und lachte er auch
mit uns.
Sein Spruch oft zu später Stunde:
„A Schnitt gett nuch – dann
geng ma ham“,
bleibt uns allen in Erinnerung.
Die Kegelabteiteilung der TSS hat ihm viel zu verdanken!
Er wird
mit seinem Werk in Erinnerung bleiben.
Versuchen wir doch, sein
Engagement weiter zu leben!
Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl.
Sie wissen am besten,
welch großartigen, humorvollen, lebenslustigen,
aber manchmal auch
kritischen Menschen und Freund wir verloren haben.
Die Kegelabteilung sagt:
„Servus Otmar – amoll seng ma uns
wieder“.
Jugendbildungsmaßnahme Sport & Spiel in der Gemeinschaft
27 Jahre HALLERSTEIN 2019 am Gelände des TV Hallerstein
Bericht zur Brodwärschtparty
08.08.2019, 12.00 Uhr
Eine Teilnehmergruppe beim Tischtennisball-Hochhalten
Wolfgang Frisch von der Turnerjugend im Turngau Fichtelgebirge/Nordoberfranken bedankte sich
zur Brodwärschtparty bei
der TUJU der TS 1851 Schwarzenbach/S., den Bergfreunden Rudolfstein, der Bergwacht Erlangen, der
Wasserwacht Schwarzenbach/Saale, dem 1. FCS, der Stadt Schwarzenbach/Saale, dem TV Hallerstein
sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern und den Junioren-Gruppenleiterriege Sophie, Antonia, Celina,
Oliver und Tobias für die prima JUBI Hallerstein.
Ein Dank ging auch an alle Eltern, die mit Eis für Abkühlung und mit Kuchen und Obst für super
Nachmittage sorgten.
Bei dieser „Party am Freitag“ konnten die Teilnehmer aus 16 Ortschaften (Schwarzenbach/Saale,
Münchberg, Draisendorf, Regnitzlosau, Himmelkron, Döhlau, Sauerhof, Zell, Burkersreuth, Grafegehaig,
Förbau, Stockenroth, Helmbrechts, Wüstenselbitz, Lichtenberg, München)
nicht nur Ihre Siegerauszeichnungen der X-Games entgegen nehmen sondern sorgten auch noch für
eine super Show mit dem Zeltlagerchor und den Hallersteiner Zeltstadtmusikanten.
Da gab es Tänze, Pyramiden, Turnelemente uvm. – Die anschließende Party ging bis in die Nacht
hinein mit Musik im Gemeinschaftszelt, bis uns irgendwann allen vom vielen Tanzen müde, die Augen
zufielen.
Um uns alle näher kennenzulernen, haben wir am Montag im großen Zelt eine Runde „Stadt, Land, Tier“
gespielt und hatten dabei viel Spaß. Kurz darauf wurden unsere Gruppen eingeteilt, die nach
verschiedenen Baumarten benannt sind, wie beispielsweise die Rotbuche oder die Hängebirke. Dann
war da noch die Hüpfburg, das etwas andere Lagefeuer im Feuerkorb, Tischtennis in verschiedenen
Formen, „Stadt, Land Tier“ , Baseball, Fahrradfahren, Laufparcour mit versteckten Gegenständen,
Wandern zum Rudolfstein, Wickingerschach bei der Hütte der Bergfreunde
Rudolfstein, Sägen auf Zeit, Dart. Die großen Jungs heben uns mit 2 Planen einen
Unterstand gebaut. Anhand von „Blättern“ suchten wir die Bäume rund um die Hütte
der Bergfreunde Rudolfstein und konnten auch noch die Namen bestimmen. Super toll war dann die
„Fahrt“ mit Seilbahn über den Steinbruch unterhalb des Rudolfsteins.
Zweimal spielten alle Teilnehmer gegen die Betreuer Fußball. Wobei einmal die Betreuer und einmal die
Teilnehmer siegten!
Viel zu schnell vorbei war diese Woche wieder
Wir freuen uns auf ein neues JUBI Hallerstein 2020
2. Sporttag der Turnerschaft am 29.06.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr
11.06.2019, 15.36 Uhr
Auswahl der Oberfränkischen Damen gewinnen gegen die Oberpfälzer Damenauswahl der KVOO
27.05.2019, 17.45 Uhr

Die siegreichen Keglerdamen der TS Schwarzenbach: v.l.n.r. Sandra Prucker, Bärbel Gräßel und Michaela Fischer
In Arzberg standen sich die Wettkampfschnittbesten Damen der KVOO-Saison 2018/2019 aus Oberfranken und der Oberpfalz gegenüber.
Aus dem Kader der TS 1851 Schwarzenbach/Saale waren Michaela Fischer mit einem Schnitt von 419,00 zum vierten Mal, Bärbel Gräßel mit einem Schnitt von 411,35 Holz zum ersten Mal und Sandra Prucker mit 409,00 Holz zum siebten Mal in der Auswahl vertreten.
Wie immer entwickelten sich spannende Duelle. Am Ende hatten die Oberfränkinnen die Nase mit 4202:4185 Holz gegen die Oberpfälzerinnen vorne.
Im Gesamtvergleich der bisher 44 stattgefundenen Auswahlwettkämpfe ist der Punktestand nun 23,5 : 20,5 Punkte zu Gunsten von Oberfranken.
weitere Ergebnisse im Detail [...]
Sandra Prucker beim Deutschen Länderpokal in Weinheim überaus erfolgreich
02.05.2019, 20.30 Uhr
Damenmannschaft (vordere Reihe rechts Sandra Prucker) Platz 1
Der Deutsche Kegelbund Classic e.V. hatte zum 22. Deutschen Länderpokal im Breitensport
Kegeln geladen. Aus den Reihen der TSS 1851 Schwarzenbach/Saale wurde die Ehre der Teilnahme
der Ausnahmekeglerin Sandra Prucker zu teil. Mit hervorragenden Ergebnissen aus der
abgelaufenen Wettkampfsaison im Rücken, ging Prucker konzentriert auf die Bahnen in
Weinheim, Baden. Sowohl im Frauen- als auch im Männerbereich maßen sich Mannschaften aus
Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Südbaden und Thüringen.
weiterlesen [...]
"Zamm' geht's" hieß es am Samstag bei der Turnerschaft
15.04.2019, 21:30 Uhr
Ein Teil der freiwilligen Helfer, da bei "Zamm' geht's" mitgewirkt haben
Am Samstag den 13.04.2019 hat die Turnerschaft an der Aktion "Zamm' geht's" von Bad Brambacher teilgenommen. Dabei wurde das Gelände rund um das
Turnerheim auf Vordermann gebracht und die neue Schaukel aufgestellt. Dafür wurden rund 120 Arbeitsstunden geleistet und 5 großer Hänger mit Blättern,
Altholz und Grünschnitt verräumt. Außerdem wurden 2 Abfallsäcke Restmüll entsorgt und ½ Kubikmeter Wertstoffe in den Wertstoffhof gebracht.
Wolfgang Frisch/Jakob Fröhlich
TS Schwarzenbach II holt Meisterschaft in der Bezirksklasse C
14.04.2019, 15.30 Uhr
Die erfolgreichen Spieler der zweiten Mannschaft: v.l.n.r Achim Dreyer, TT-Abteilungsleiter Marco Müller, Jürgen Müller, Reinhard Müller, Hannes Barthold, Matias Dorado, Gerhard Hüttner, Mannschaftsführer Thorsten Hick und Marina Hilscher
Um nichts anderes als den Meistertitel ging es am Freitag den 12.04.2019 im Turnerheim. Die zweite Mannschaft der Tischtennisabteilung kämpfte in der Bezirksklasse C Gruppe 3 Hof Ost gegen den Tabellenführer
TTC 1990 Hof V um die Meisterschaft. Zunächst ohne Probleme, ereilte die Mannschaft eine kleine Pechsträhne und man musste um den Sieg bangen, allerdings gelang es rechtzeitig wieder Punkte zu holen und Spiele
zu gewinnen, was letztendlich zum ersehnten Sieg mit 9 zu 6 Punkten führte. Schon die ganze Saison über glänzte das Team von Mannschaftsführer Thorsten Hick mit sehr guten Leistungen, was sich in 17 Siegen, zwei Unentschieden und nur
einer Niederlage bemerkbar machte. Völlig zurecht also, holte sich die Mannschaft die Meisterschaft und sicherte sich so den Aufstieg in die Bezirksklasse B (Gruppe 2)
Jakob Fröhlich
weitere Details und Ergebnisse zum Spiel [...]
27. Kegelstadtmeisterschaft vom 29. April bis zum 02. Juni 2019
26.03.2019, 18.30 Uhr
Die Kegelabteilung der Turnerschaft Schwarzenbach veranstaltet vom 29. April bis
zum 02. Juni 2019 wieder die Stadtmeisterschaft für Hobby- und Freizeitkegler.
Dieses Jahr zum ersten Mal auch als offene Meisterschaft für alle Interessierten.
Hierzu laden wir Sie und Ihre Mitglieder recht herzlich ein.
Nähere Angaben zum Ablauf können Sie der beigelegten Ausschreibung
entnehmen.
Um gute Ergebnisse zu erreichen empfehlen wir ca. eine Woche vor dem
Wertungskegeln ein Training auf unseren Kegelbahnen in Turnerheim durchzuführen
(6.-€ pro Stunde und Bahn). Die Reservierung der Bahn ist während der
Öffnungszeiten der Gastwirtschaft möglich.
Über zahlreiche Anmeldungen zur Kegel-Stadtmeisterschaft freut sich die
Kegelabteilung der Turnerschaft und bedankt sich für die Teilnahme bereits im
Voraus recht herzlich.
Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2019 [PDF|93 KB] zum herunterladen
Kinderfasching am 03. Februar 2019 in Schwarzenbach/Saale
12.01.2019, 21.00 Uhr
Wie auch im letzten Jahr gibt es wieder eine große Turnlandschaft
Auf gehts zum Kinderfasching mit Armin Jäger und der Turnerjugend der TS 1851 S/S am 03. Februar 2019 um 14.00 Uhr ins Turnerheim an der Richard-Wagner-Straße in Schwarzenbach an der Saale.
Der Saaleinlas ist ab 13.00 Uhr.
Auf dem Programm sind auch Vorführungen der Kindertanzgruppen des TB Marktleuthen sowie viele, viele Spiele.
Die Maskenprämierung darf natürlich auch nicht fehlen. Nach WAS der Eintritt berechnet wird, zwischen 3 und 5 € pro Person für alle die laufen können, wird vorher nicht verraten!
Am Samstag den 26.01.2019 beginnt ab 08.00 Uhr der Vorverkauf zum Schwarzenbacher Bottichg’waaf 2019, welches am 23.02.201 in Schwarzenbach über die Bühne geht, im Amtsblattlädla in
der August-Bebel-Straße in Schwarzenbach/Saale
Tolle Vorführungen und Spenden am Familien- und Ehrenabend
Insgesamt 900€ der Kinder und Jugenstiftung an die Turnerschaft übergeben
08.01.2019, 14.35 Uhr
1. Vorsitzender Wolfgang Frisch bei der Begrüßung
Wie jedes Jahr am 05.01. fand auch in diesem der traditionelle Familien- und Ehrenabend statt. Rund 90 Vereinsmitglieder, Unterstützer und Sportler sind im Turnerheim-Saal
erschienen. Zur Begrüßung bedankte sich 1. Vorsitzender Wolfgang Frisch als erstes bei allen
Ehrenamtlichen, für Ihre vorbildliche Mitarbeit im Verein, auch wenn das Jahr 2018 nicht leicht für den Verein gewesen ist. Einen besonderen Dank sprach er...
mehr anzeigen [...]
Christoph Marx wird neuer Stadtmeister im Tischtennis
03.01.2019, 12.32 Uhr
Von links: Alexander Dietel, Stadtmeister Christoph Marx und Harald Ritter
Am 29.12.2018 wurde im Turnerheim die Tischtennis Stadtmeisterschaft durchgeführt. Ingesamt nahmen rund 30 Tischtennisbegeisterte am Turnier teil, um sich im Einzel und Doppel zu beweisen.
Auch die TT-Jugend hat eindrucksvoll ihre Spielstärke gezeigt und...
mehr anzeigen [...]