E-Sport im verein? Teilnahme an der Online-Veranstaltung des
Gründerzentrums Einstein Eins
15.01.2021, 18.25 Uhr
Felix Schneider vom TSV Kulmach, und rechts Florian Tinter, Gründer der Bad-Stebener E-Sport-Organisation MinkzGaming
Aktuell
kommt immer mehr Bewegung in das Thema E-Sport in Sportvereinen. Am
Donnerstag den 14.01.2021 hat die Turnerschaft dazu an einer
Online-Veranstaltung teilgenommen. E-Sport und Sportvereine mag zuerst
widersprüchlich klingen, doch ist es das keineswegs, wie sich im Laufe der
Veranstaltung herausstellt.
Was ist E-Sport eigentlich?
Der ESport-Bund Deutschland hat folgende offizielle
Definition festgelegt:
„eSport ist der unmittelbare Wettkampf zwischen
menschlichen Spieler/innen unter Nutzung von geeigneten Video- und
Computerspielen an verschiedenen Geräten und auf digitalen Plattformen unter
festgelegten Regeln. Der Vergleich der sportlichen Leistung im eSport
bestimmt sich aus dem Zusammenwirken einer zielgerichteten Bedienung der
Eingabegeräte in direkter Reaktion auf den dargestellten Spielablauf bei
gleichzeitiger taktischer Beherrschung des übergreifenden Spielgeschehens.
Bezugsobjekt der sportlichen Tätigkeit sind Videospiele, die in ihrem Aufbau
und ihrer Wirkungsweise den Anforderungen an die sportliche
Leistungsermittlung genügen, den Spielerfolg nicht überwiegend dem Zufall
überlassen und einen reproduzierbaren Spielrahmen zum Vergleich der Leistung
zwischen den Spieler/innen bieten.“
Erfahrene Gäste
Referenten waren Felix Schneider, der beim TSV 1906 Kulmbach erfolgreich
eine E-Sport Abteilung aufgebaut hat und Darius Zähringer vom
Basketball-Bundesligisten ratiopharm Ulm der dort Hauptverantwortlicher für
den professionell aufgebauten E-Sport-Bereich ist. Beide berichten von Ihren
meist positiven Erfahrungen beim Aufbau von E-Sport-Sparten, von den
Chancen, aber auch von den Problemen, die sich dadurch ergeben. Moderiert
wurde das ganze vom Minkz Gründer Florian Tinter persönlich.
E-Sport als Chance
Geschäftsführers des digitalen Gründerzentrums Herrmann Hohenberger sagt
dazu in einem Grußwort: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir auch hier
eine Wandlung hinkriegen, vom klassischen Sportverein, hin zu einem
Sportverein der digital [und] analog agiert“.
Felix Schneider vom TSV Kulmbach ist der Meinung, dass
das Thema „E-Sport“ den Verein stärkt und zukunftsfähig macht. Kinder und
Jugendliche können so an den Verein und das Vereinsleben durch neue Aspekte
herangeführt werden und erfahren so eine festen Rahmen, in dem das E-Sport-
und Gamingerlebnis stattfinden kann. So werden auch Suchtgefahren
vorgebeugt, die auf jeden Fall existieren. Für Ihn wichtig ist aber auch, im
Verein Verständnis für E-Sport zu schaffen, in dem Klischees und Vorurteile
ausgeräumt werden. In seinen Augen ist es wichtig offen mit der Thematik
umzugehen, denn so ist es möglich, dass der Verein auch mitzieht.
E-Sport ist echter Sport
Für
Darius Zähringer ist klar, das E-Sport richtiger Sport ist, und zwar nicht
nur Sportsimulationen, die eine Sportart in die virtuelle Welt projizieren,
sondern genauso auch andere Spiele, die eben keine Sportart in der realen
Welt sind. Allgemein bekannt ist, dass bei Kindern- und Jugendlichen ein
allgemeiner Bewegungsmangel herrscht und das auch Gesundheitsgefahren mit
sich bringen kann, aber „am Ende des Tages glaube ich, dass das Thema
E-Sports und Gaming […] ein Einstiegsthema sein kann, um an die Leute heran
zu kommen“, so Darius Zähringer, der genau hier den Vorteil beim E-Sport im
Verein sieht. Dadurch das man sich mit einem Thema beschäftigt, mit dem sich
die meisten Kinder und Jugendlichen ebenfalls beschäftigen, erhält der
Verein die Chance den eigenen Horizont und die Gedankengänge
weiterzuentwickeln, was dem Verein gut tut, so Zähringer. In diesem
Zusammenhang kritisiert er aber auch, dass bei Vereinen und Verbänden gerade
Aktualität oft nicht das Maß aller Dinge ist.
„Wir haben viele Chancen für den E-Sport [und] für
Vereine gesehen, […] dass der klassische Sport z.B. auch Hand in Hand gehen
kann mit dem E-Sport“, so Florian Tinter in seinem Fazit zu der
zweistündigen Veranstaltung. Für die nächsten Veranstaltung zum Thema
Gesundheit und E-Sport in Aussicht, bei der auch wieder mehrere Experten
eingeladen werden, die zu diesem Thema sprechen.
Livespiel zum Schluss
Ein Showmatch im Spiel RocketLeague zwischen „Team Red“
des TSV Kulmbach und der Mannschaft von ratiopharm Ulm die unter dem Namen
„TeamOrangeGaming“ (TOG) auftreten, bildete den Abschluss der Veranstaltung.
Favorit ist ganz klar TOG, die drei Klassen höher in der unabhängigen Liga
„NitroLeague“ spielen als die Mannschaft des TSV. Gespielt wird je fünf
Minuten im Best of five Modus. Am Ende konnte sich, wenig überraschend TOG
mit 3:1 durchsetzen und seine Favoritenrolle verteidigen, auch wenn die
Motivation der Kulmbacher groß war, merkt man eben doch den
Klassenunterschied der beiden Mannschaften.
Gelungene Veranstaltung
Insgesamt war die Veranstaltung für uns sehr
interessant. Ob dieser Weg eine Möglichkeit sein könnte, um unseren Verein
Fit für die Zukunft zu machen wird sich zeigen, allerdings ist auch klar,
dass man auf die Kinder und Jugendlichen zugehen muss, um sie zu erreichen.
Dieser Gedanke ist auf jeden Fall auch etwas, was unabhängig von E-Sport, in
das Vereinsleben integriert werden kann!
Ihr habt eine Anmerkung zu dem Thema? Seht das ganze eher kritisch?
Oder seid völlig begeistert von der Idee? Lasst uns gerne darüber Diskutieren und
schreibt uns eine Mail an:
technischeleitung@tss1851.de
Text: Jakob Fröhlich
Aufzeichnung der Veranstaltung
Wer sich selbst von der Veranstaltung ein Bild machen möchte oder mehr dazu
wissen will, kann unter nachfolgendem Link die ganze Aufzeichnung ansehen oder die Zeitstempel
nutzen um direkt zu den jeweiligen Inhalten zu kommen:
https://www.twitch.tv/videos/873421033
13:25 Beginn
der Veranstaltung und Grußwort durch EinsteinEins-Geschäftsführer Herrmann
Hohenberger
15:43
Begrüßung und Einführung durch Florian Tinter, Gründer von MinkzGaming
16:28
Präsentation und Diskussion mit Felix Schneider vom TSV Kulmbach
52:50
Diskussion mit Darius Zähringer von TeamOrangeGaming
1:30:30
Zusammenfassung und Fazit
1:33:50
Showmatch zwischen dem TSV und TOG
2:14:30
Schlusswort und Verabschiedung